Jauchefass

jauchefass2
Jauchefass:

Mit Jauchefass und Mistwagen begann für den Bauern die erste Arbeit im Frühjahr auf den Wiesen und Feldern.

Das Jauchefass ist ein landwirtschaftliches Gerät, das dazu dient Gülle bzw. Jauche auf den Feldern und Wiesen zu verteilen. Früher wurden diese Holzfässer mit Schöpfeimern befüllt und mit Pferden oder Ochsen zum Feld gebracht. Da die Fässer meist erst nach dem ersten befüllen, wenn sich das Holz ausgedehnt hatte, richtig dicht wurden war diese eine recht unangenehme Tätigkeit in der Landwirtschaft.

Gülle bzw. Jauche wird noch heute zur Düngung auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht.

"Mit den Schwaechen unserer Pferde muessen wir geduldig sein, so lange, bis sie Schritt fuer Schritt dahin kommen, unsere Anforderungen zu erfuellen."
E. F. Seidlerdeutscher Reitlehrer, 1798

Kontakt Fahren