Am Samstag vor Faschingsdienstag fand das mittlerweile schon fest im Vereinskalender verankerte Faschingsreiten statt zu dem wie immer die Jugendvorstandschaft des Vereins Groß und Klein einlud. Auch dieses Jahr wurde wieder ein Gaudi-Turnierle organisiert bei dem es eine Team-Geschicklichkeitsprüfung, eine kleine Kostüm-Springprüfung und zwei Voltigierprüfungen gab. Nach Beendigung der Prüfungen fand am Abend im Reiterstüble eine Faschingsparty statt. Diese Party war auch gleichzeitig die Abschiedsparty der bis dahin amtierenden Jugendvorstandschaft, da im März Neuwahlen anstenden.
Anlässe für Kutschfahrten
Wir bieten Kutschfahrten für alle Anlässe, z.B. Hochzeiten, Geburtstage für Jung und Alt, Gesellschaftsfahrten oder einfach nur zur Entspannung an.
Die Fahrten finden mit Haflinger-, Warmblut- und Kaltblutgespanne statt, auf Wunsch stehen Gespanne vom Zweispänner bis hin zum Zehnerzug zur Verfügung.
Am Sonntag, 15.12.2013 luden die Pferdefreunde Wertachau zu Ihrem traditionellem Weihnachtsreiten ab 15:00 Uhr in die Reithalle ein. Gezeigt wurde dieses Jahr „Laras Wintertraum“ eine Weihnachtsgeschichte bei der alle Sparten des Reitens und Voltigierens vorgestellt wurden. Während der Veranstaltung gabs bei der Vereinsjugend heiße Getränke aus und Waffeln.
Abnahme des Fahrabzeichens der Klasse IV
Bei uns findet in regelmäßigen Abständen die Abnahme des Fahrabzeichens der Klasse IV statt.
Im vorausgehenden Lehrgang werden den Teilnehmern die Grundlagen des Achenbachschen Fahrsystems vermittelt. Hierzu gehören das Erlernen der Geschirrteile und deren Anpassung, die Maße der Achenbachschen Kreuzleine und deren Verschnallmöglichkeiten, das dressurmäßige Fahren sowie das Fahren im öffentlichen Straßenverkehr. Ebenso werden die Teilnehmer in Wagenkunde und Verkehrssicherheit der Wagen unterrichtet.
Zweite(r) Orientierungsritt / -fahrt 2013
Die Jugendvorstandschaft der Pferdefreunde Wertachau lud am 03. Oktober 2013 zur zweiten Orientierungsfahrt und zum zweiten Orientierungsritt des Vereins und konnten sich über zahlreiche Anmeldungen freuen.
Bei strahlend blauen Himmel und Sonnenschein machten sich dann 20 Reiter und 4 Gespanne auf die ca. 23 km lange Strecke. Die Reiter starteten immer paarweise, während sich die Fahrer mit Ihrem Beifahrer alleine auf die Strecke begaben. Am Start erhielten die Teilnehmer eine Karte und die Tempovorgaben sowie einen Fragebogen. Damit ausgestatten mussten die Teilnehmer die anspruchsvolle Strecke bewältigen. An den Kontrollpunkten warteten ein Geschicklichkeitsparcours und eine Rittigkeitsprüfung auf die Teilnehmer.
Pferdefreunde Wertachau machen Geschichte lebendig!
So ein großartiges Ereignis hat es in Schwabmünchen lange nicht mehr gegeben. Bei strahlendem Sonnenschein rollten am Sonntag den 14. April 2013 mehr als 50 historische, von Pferden gezogene Fuhrwerke und Kutschen durch die Innenstadt. Mit dabei waren Landauer, Jagdwagen und altes landwirtschaftliches Gerät.
Schon kurz nach Sonntagmittag strömen aus allen Richtungen Kutschen, Reiter und Fußgruppen zum Aufstellungspunkt in der Weberstraße. Robustes Hufgeklapper hallt durch die Straßen.
Rund 10.000 Besucher, die sich dieses große Spektakel nicht entgehen lassen wollten, waren gekommen. Sie säumten die Straßen vom Aufstellungspunkt über die Kaufbeurer-, Luitpold- und die Fuggerstraße.
Erste(r) Orientierungsritt / -fahrt am 3. Oktober 2012
Die Jugendvorstandschaft der Pferdefreunde Wertachau lud im Oktober zur ersten Orientierungsfahrt und zum ersten Orientierungsritt des Vereins. Geladen waren die Vereine der Umgebung. Die Organisatoren konnten sich über zahlreiche Anmeldungen freuen.
Bei strahlend blauen Himmel und Sonnenschein machten sich dann 28 Reiter und 3 Gespanne auf den ca. 18 km langen Weg. Die Reiter starteten immer zu Paaren, während sich die Fahrer mit Ihrem Beifahrer alleine auf die Strecke begaben.
Die Mitglieder Annelie Mayländer, Iris Kraus und Evi Lutzenberger nahmen vom 17.10. - 21.10.2011 am Lehrgang zum Berittführer mit großem Erfolg teil.
Beim einwöchigen Lehrgang in der Landesreitschule Marbach (Baden Würtenberg) lernten die drei in 30 Lehreinheiten beispielsweise die Grundlagen des Reitens (Sitz und Hilfengebung), den Aufbau und die Gestaltung von Ausritten, Grundlagen der Pädagogik und insbesondere das Leiten einer Gruppe im Gelände. Zusätzlich wurden noch Hinweise zur Unfallverhütung und zur Aufsichtspflicht gelehrt.
Am Ende des Lehrgangs legten die Teilnehmerinnen ihre Prüfung zum Berittführer mit großem Erfolg ab und erhielten vom Landesverband das Zertifikat „Berittführer“ augehändigt.
Annelie Mayländer, Iris Kraus und Evi Lutzenberger sind nach diesem Lehrgang in der Lage, eine Reitergruppe im Straßenverkehr und im Gelände unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen, der Belange des Umweltschutzes, des Tierschutzes und der Unfallsicherheit zu führen.
Die drei Mädels hatten sehr viel Spaß bei diesem Lehrgang, auch wenn viel von Ihnen gefordert wurde.
Teilnahmen an Breitensportfestivals im Pferdesport
Einige Mitglieder des Verein nehmen regelmäßig an Breitensportfestivals auf Regional-, Landes-, und Bundesebene teil.
Bei diesen Festivals geht es neben dem Spaß und der Freude vor allem darum, zu zeigen, wie vielseitig und ausgeglichen der Freizeitpartner Pferd ist. Bei diesen Festivals werden keine Leistungsprüfungen wie auf „normalen“ Turnieren üblich geritten, sondern ausschließlich Wettbewerbe, wie sie in der WBO geregelt sind, absolviert. Dabei geht es um Teamgeist, Geschicklichkeit, Aktion sowie um Freude und Harmonie mit dem Pferd.
Begonnen mit den Teilnahmen an Breitensportveranstaltungen haben wir 2004 in Bad Wöhrishofen beim 1. Pferdefestival im Breitensport in Schwaben. Seither waren wir bei allen, Pferdesportfestivals in Bad Wöhrishofen (2004/2005 /2007) und bei allen Breitensportfestival in Salgen (2010, 2011), beim ersten Bundespferdefestival in Warendorf (2008), beim 4. Bundespferdefestival in Salgen (2009) beim 5. Bundespferdefestival in Bad Hersfeld (2011) und am 6. Bundespferdefestival in Ellwangen/Jagst (2014) vertreten. Dabei starteten wir unter anderem für die Regionalverbands-Teams Schwaben und Bayern.
5. Bundespferdefestival in Bad Hersfeld (Hessen) 2011